| Entstehung
        der Aktion Noteingang Bei der Aktion Noteingang handelt es sich um
        ein Projekt im Land Brandenburg, das von einer Gruppe
        Bernauer Jugendlicher in Anlehnung an ein ähnliches
        Vorhaben in Berlin initiiert wurde.
 Treibende Anlässe beim Aufbau dieses Projektes waren
        eindeutig rassistisch motivierte Angriffe, vor allem im
        Sommer 1998, bei denen unter anderem ein Gambier und ein
        Vietnamese am hellichten Tag in Bernau überfallen und
        verletzt wurden. (siehe Liste rassischtischer und
        faschistischer Überfälle in Brandenburg)
 
 Aus diesen Ereignissen heraus, entstand das Bedürfnis,
        auf die zunehmende Anzahl rassistisch und faschistisch
        motivierter Übergriffe aufmerksam zu machen,
        Solidarität mit den Betroffenen zu zeigen, eventuell
        eine Unterstützungsmöglichkeit für Leidtragende zu
        schaffen.
 Ansatzpunkt war, ein Handlungskonzept zu entwerfen,
        welches nachhaltig die Problematik rassistischer und
        faschistischer Angriffe thematisiert - und zwar genau
        dort, wo aus unserer Analyse heraus die Täter ihre
        Rückendeckung kriegen, in der Mitte der Gesellschaft.
 
 Die Aktion soll eine breite öffentliche Diskussion
        innerhalb der Gesellschaft und das Aufzeigen einer
        konkreten Handlungsmöglichkeit gegen den rechten
        Mainstream ermöglichen.
 
 
 |  Kontakt:noteingang@djb-ev.de
 
 |